
Parameter
Mehr zum Buch
Die Inselgruppe Sokotra, vor der Horn von Afrika gelegen, gilt als eine der isoliertesten Landmassen der Erde. Ihre einzigartige Flora und Fauna haben Wissenschaftler dazu veranlasst, sie als „lebendes botanisches Museum“ zu bezeichnen. Hier finden sich Reliktformen einer afrikanisch-arabischen Flora sowie Neoendemiten, die sich in den ökologischen Nischen des Archipels entwickeln konnten. Von den über 800 nachgewiesenen Gefäßpflanzenarten sind etwa 30% endemisch, während unter den ca. 800 erfassten Tierarten zahlreiche evolutionär und biogeographisch interessante Formen vorkommen, darunter 19 einheimische Reptilien- und mindestens sechs Vogelarten. Die Kulturgeschichte Sokotras ist ebenso faszinierend. Die Wurzeln der heutigen Bevölkerung reichen nach Südarabien, Indien, Afrika und Europa. Ein Drittel der Menschen sind Bergbewohner, die als Nachfahren der Ureinwohner gelten und in Großfamilien nach traditionellen Prinzipien leben. Sie sprechen „Socotri“, eine alte, schriftlose Sprache. Die Abgeschiedenheit der Insel hat sowohl politische als auch natürliche Ursachen, die traditionelle Lebensweisen bewahrt haben, die von Einfachheit und gegenseitiger Hilfe geprägt sind. Gleichzeitig gibt es auf Sokotra schwierige Lebensbedingungen, und tiefgreifende Veränderungen vollziehen sich, die durch unüberlegte Maßnahmen gefährdet werden könnten. Der Jemen arbeitet mit internationaler Unterstützung an einem Konzept für nachhaltige E
Buchkauf
Sokotra, Wolfgang Wranik
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.