
Parameter
Mehr zum Buch
Kooperation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der modernen Arbeitswelt. Die Einführung teilautonomer Arbeitsgruppen in Fertigung und Montage sowie die Förderung von Teamarbeit und rechnergestützter Kooperation in Entwicklung und Konstruktion verdeutlichen die Bedeutung kooperativer Arbeitsformen für die Flexibilisierung und menschengerechte Gestaltung rechnerunterstützter Produktionssysteme. Im Rahmen des ETH-Forschungsverbunds ZIP wurden Konzepte und Methoden entwickelt, die eine ganzheitliche Optimierung von Mensch, Technik und Organisation anstreben und interdisziplinäre Ansätze berücksichtigen. Der Fokus liegt auf der Analyse und Gestaltung von Gruppenarbeit in der Produktion sowie kooperativer Arbeit im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Die Beiträge behandeln Themen wie die Analyse kollektiver Planungserfordernisse, Herausforderungen der gruppenübergreifenden Zusammenarbeit, Startworkshops zur Einführung von Gruppenarbeit, den Einsatz von CAD und Simulationstechniken sowie rechnergestütztes Wissensmanagement in Teams. Der Band richtet sich an Akteure aus Produktion, Entwicklung und Konstruktion, Projektleiter, Organisationsentwickler, Interessenvertretungen sowie Studierende. Die Vorgehensweisen sind anwenderfreundlich in Form von Checklisten, Leitfragen und Abbildungen aufbereitet, ergänzt durch betriebliche Fallbeispiele zur Veranschaulichung der Konzepte.
Buchkauf
Praxis und Gestaltung kooperativer Arbeit, Martina Zölch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1999
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.