Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Europäische Jahrhundertwende

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wissenschaftler verschiedener Disziplinen blicken auf die vergangene Jahrhundertwende, die geprägt war von einem Optimismus für wissenschaftlich-technischen Fortschritt sowie von Skeptizismus, Perspektivismus und Dekadenz in Literatur und Kunst. Diese Epoche bietet nicht nur historischen Wert, sondern spiegelt auch die Widersprüche der damaligen Zeit wider, die für die gegenwärtige Bewusstseinslage von Bedeutung sind. Die Autoren widmen sich dem engen inneren europäischen Kontakt in Wissenschaft, Literatur und Kunst und beleuchten verschiedene Perspektiven. Die Themen umfassen unter anderem das Zeitbewusstsein um 1900 im Kontext der literarischen Moderne, die Beziehung zwischen Natur und Geist in der Naturforschung, sowie die Symbiose von Literatur und Kunst, exemplifiziert durch August Strindberg und Edvard Munch. Weitere Beiträge behandeln die Revolution und Tradition in der Kunst, die Entwicklung der Physik zur Jahrhundertwende, soziologische Perspektiven auf Gesellschaft, sowie rechtliche Entwicklungen in Deutschland. Auch die psychologische Erforschung des menschlichen Denkens und die Entdeckung von Mikroorganismen als Krankheitsfaktoren werden thematisiert. Schließlich wird die spätromantische Literatur als Beispiel für Dekadenz und die europäische Philosophie des Fin de Siècle betrachtet.

Buchkauf

Europäische Jahrhundertwende, Ulrich Mölk

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben