Bookbot

Studentenhistorisches Lexikon

Autor*innen

Parameter

  • 303 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das deutsche organisierte Studententum kann seine frühesten Wurzeln bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Seine heutige Form entstand jedoch in der Zeit nach der Aufklärung. Das vorliegende Lexikon erklärt die verschiedenen Erscheinungsformen der studentischer Selbstorganisation in der Epoche vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg - eine Epoche, in der die Corps den Archetyp des studentischen Zusammenschlusses darstellten. Auf diesen Bezügen liegt der Schwerpunkt des Buches, das zahlreiche seltene Quellen erschließt. Es sollte nicht als repräsentatives Werk für die Geschichte der gesamten Studentenschaft verstanden werden, sondern setzt im oben genannten Sinne Schwerpunkte, die den Forschungsinteressen von Robert Paschke (1905-1985) entsprechen. Friedhelm Golücke hat das Werk aus dem Nachlaß herausgegeben und dabei zahlreiche Beiträge überarbeitet, die Grundstruktur aber unangetastet gelassen.

Buchkauf

Studentenhistorisches Lexikon, Robert Paschke

Sprache
Erscheinungsdatum
1999
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben