Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kommentar zur Steuerberatergebührenverordnung

Autor*innen

Parameter

  • 400 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Das Gebührenrecht gewinnt für Steuerberater an Bedeutung, da steigende Kosten nicht mit entsprechenden Erlösen einhergehen. Die Steuerberatergebührenverordnung wurde durch eine Verordnung am 20.8.1998 in mehreren Punkten überarbeitet, was eine Grundlage für die Vergütungsberechnung im Einzelfall bietet. Zudem ermöglichen einige Vorschriften abweichende Vereinbarungen mit Mandanten und die Pauschalisierung von Vergütungen. Rudolf Charlier bietet in seiner Kommentierung wertvolle Hinweise zur angemessenen Vergütung von Leistungen und unterstützt Steuerberater dabei, die rechtlichen Grundlagen für ein sicheres Honorar zu verstehen. Dies hilft, Konflikte mit Mandanten zu vermeiden. Das handliche Werk ermöglicht schnelle Auskünfte über zu erwartende Kosten während Besprechungen. Der Kommentar liefert praxisnahe Lösungen für Zweifelsfälle und berücksichtigt die zahlreichen Änderungen der Gebührenverordnung sowie die aktuelle Rechtsprechung. Der Anhang enthält detaillierte Tabellen und wichtige Informationen zur Durchsetzung von Honorarforderungen. Zudem ist der Gesetzestext zur Umstellung des Kostenrechts auf Euro vom 27.4.2001 enthalten. Der Autor, ein anerkannter Experte im Gebührenrecht und ehemaliger Vizepräsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe, hat umfangreiche Erfahrung in Gebührenfragen.

Buchkauf

Kommentar zur Steuerberatergebührenverordnung, Rudolf Charlier

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben