
Parameter
Mehr zum Buch
Wilfried Gottschalch teilt in diesem Buch seine subjektiven Erfahrungen als Jugendleiter, Lehrer, Hochschullehrer und politisch Aktiver, um anderen Pädagogen Orientierung zu bieten. Er entwickelt eine skeptische Pädagogik, die nicht zur Verzweiflung, sondern zu besonnenem Handeln anregen möchte. Zur Erkundung der inneren Welt nutzt er die Psychoanalyse, da diese Pädagogen zu einer höheren Wahrnehmungsfähigkeit verhelfen kann – sowohl für ihre eigene innere Welt als auch für die ihrer Schüler, Klienten und Kollegen. Das Buch regt zum Beobachten, Phantasieren, Denken und Handeln an. Mit Gelassenheit, Empathie sowie den Fähigkeiten zur Besorgnis und zum Alleinsein sind die wesentlichen psychischen Voraussetzungen gegeben, um gut zu lernen, zu erziehen und zu lehren. Gottschalch, geboren 1929 in Dresden, hat eine Buchhändlerlehre absolviert und Sozial- sowie Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach seiner Promotion 1961 war er Professor für Didaktik der Politik und Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Berlin und hatte später Professuren an verschiedenen Universitäten inne. Er emeritierte 1993 und übernahm Gastprofessuren an mehreren Hochschulen. Seine zahlreichen Veröffentlichungen befassen sich mit politischer Soziologie, Sozialisationsforschung und Pädagogik.
Buchkauf
Mit anderem Blick, Wilfried Gottschalch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.