Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Spanischer Naturalismus

Entwurf eines Epochenprofils im Kontext des >Krausopositivismo<

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der Naturalismus stellt einen der letzten weißen Flecken auf der epochengeschichtlichen Landkarte der spanischen Literatur dar. Bisher hinderte die idealistisch geprägte Ideengeschichte Spaniens, insbesondere der Krausismo, an einer umfassenden Vermessung dieser Epoche. Neuere philosophiegeschichtliche Forschungen haben jedoch gezeigt, dass der Krausopositivismo ein philosophisches Gedankengebäude bildet, das sich positivistisch-naturwissenschaftlichen Inhalten öffnet und somit auch dem Naturalismus zugutekommt. Die Studie belegt, dass der Krausopositivismo für die Literaturdebatten, Poetiken und literarischen Werke des Naturalismus als zentrales ideengeschichtliches Bezugssystem fungiert. Er ermöglicht eine strukturierte Analyse der naturalistischen Literatur in Spanien. In den naturalistischen Texten zeigen sich nicht nur komplexe intertextuelle Spiele und diskursive Praktiken, sondern auch eine moderne Psychologisierung der Figuren, die auf den Krausopositivismo und dessen eklektische Weltanschauung verweist. Sowohl die Grundstruktur dieser Philosophie als auch die der naturalistischen Literaturproduktion streben danach, ein ganzheitliches Menschenbild und ein idealistisch begründetes Schönheitsideal mit neuen positivistischen Positionen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zu verbinden. Diese spezifischen Elemente belegen die Existenz eines spanischen Naturalismus und ermöglichen eine klare Abgrenzung gegenüber dem sp

Buchkauf

Spanischer Naturalismus, Sabine Schmitz

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben