Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft im Widerstreit der Interessen und Meinungen

Autor*innen

Parameter

  • 197 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Nach der Aufhebung des Wohnungsgemeinnutzigkeitsgesetzes (WGG) ist diese Dokumentation der erste groaere Beitrag zu dieser Thematik. Die Untersuchung befaat sich dabei eingehend mit der Frage, welche Grunde und Motive fur die damalige Entscheidung ausschlaggebend waren. Der Verfasser hat als Direktor des Verbandes der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen und Bremen die Geschichte des WGG mitgestaltet. Aus dem Elemente der Wohnungsgemeinnutzigkeit Chronologie der kontroversen WGG-Diskussion Das Debakel der Unternehmensgruppe Neue Heimat Der Subventionsabbau - ein Argument fur die WGG-Aufhebung? Das Argument der Wettbewerbsverzerrung Ausgeglichener Wohnungsmarkt - ein Argument gegen das WGG? Die Abschaffung der Wohnungsgemeinnutzigkeit - eine normative Entscheidung Wiederbelebung der Wohnungsgemeinnutzigkeit?

Buchkauf

Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft im Widerstreit der Interessen und Meinungen, Helmut Jenkis

Sprache
Erscheinungsdatum
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben