
Mehr zum Buch
Wie kann der 'Kampf der Kulturen' verhindert werden? Samuel Huntingtons einflussreiche These besagt, dass nach dem Ende der Ideologien verschiedene Kulturen, organisiert um große Religionen, feindlich aufeinanderprallen. Dazu zählen die westlich-christliche Kultur, die orthodox-christliche Kultur, der Islam, die hinduistische Kultur, Japan und die konfuzianische Kultur Chinas. Roman Herzog setzte sich während seiner Amtszeit als Bundespräsident und darüber hinaus dafür ein, Huntingtons Szenario entgegenzuwirken und die Kooperation zwischen den Kulturen zu fördern. In seinem neuen Buch präsentiert er Texte und Reden, die er über Jahre als Mahner und Integrationsfigur gehalten hat. Herzog betont die Notwendigkeit, die Verschiedenheit der Kulturen zu respektieren, gleichzeitig aber auch die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und moralischen Relativismus zu vermeiden. Er warnt vor der Instrumentalisierung von Religion für politische Zwecke und fordert ein Ausbalancieren des sozialen Ungleichgewichts, das zu Konflikten führt. In diesem Band stehen seine Reden im Dialog mit Beiträgen von Amitai Etzioni, Hans Küng, Bassam Tibi und Masakazu Yamazaki, die aus unterschiedlichen Kulturen und Disziplinen stammen und seine Ansichten unterstützen. So entwickelt sich eine Strategie für den Frieden in einer globalisierten Welt.
Buchkauf
Wider den Kampf der Kulturen, Roman Herzog
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.