
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In einer religiös pluralistischen Gesellschaft und in einer Grundschule, die sich als Lern- und Lebensort versteht, wird konfessionell getrennter Religionsunterricht zunehmend fragwürdig. Wie kann ein Religionsunterricht im Klassenverband gestaltet werden, an dem Kinder unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Prägung gemeinsam teilnehmen? Diese Frage untersucht die vorliegende Studie und formuliert dabei auf der Basis einer qualitativ-empirischen Analyse der Unterrichtspraxis eine These zum interreligiösen Lernen: Die sozialen Gemeinsamkeiten der Kinder, die geteilten Erlebnisse ermöglichen den Umgang mit religiöser Pluralität. Interreligiöser Religionsunterricht im Klassenverband der Grundschule erfordert deshalb eine Lernumgebung, die Zeit und Raum für das Zusammenleben läßt und die Erprobung und Erfahrung sozialer Beziehungen ermöglicht!
Buchkauf
Zusammen leben und lernen im Religionsunterricht, Barbara Asbrand
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Zusammen leben und lernen im Religionsunterricht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Barbara Asbrand
- Erscheinungsdatum
- 2000
- ISBN10
- 388939535X
- ISBN13
- 9783889395351
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- In einer religiös pluralistischen Gesellschaft und in einer Grundschule, die sich als Lern- und Lebensort versteht, wird konfessionell getrennter Religionsunterricht zunehmend fragwürdig. Wie kann ein Religionsunterricht im Klassenverband gestaltet werden, an dem Kinder unterschiedlicher religiöser und weltanschaulicher Prägung gemeinsam teilnehmen? Diese Frage untersucht die vorliegende Studie und formuliert dabei auf der Basis einer qualitativ-empirischen Analyse der Unterrichtspraxis eine These zum interreligiösen Lernen: Die sozialen Gemeinsamkeiten der Kinder, die geteilten Erlebnisse ermöglichen den Umgang mit religiöser Pluralität. Interreligiöser Religionsunterricht im Klassenverband der Grundschule erfordert deshalb eine Lernumgebung, die Zeit und Raum für das Zusammenleben läßt und die Erprobung und Erfahrung sozialer Beziehungen ermöglicht!