Projektmanagement als organisationales Lernen
Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In diesem Studien- und Werkbuch wird ein zugleich theorie- und praxisorientiertes Konzept für das Entwickeln, Planen und Steuern von Projekten entfaltet. Umfangreiche Arbeitsmaterialien und konkrete Fallbeispiele unterstützen eine selbstorganisierte Gestaltung des Projektprozesses. Das Projektmanagement ist die innovative Antwort auf den wachsenden Konkurrenz- und Veränderungsdruck auch im Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich. Es nutzt die hohe Problemlösekompetenz und Kreativität von fach- und hierarchieübergreifend zusammengesetzten Teams. Projekte stellen den Kern institutioneller Interventionsstrategien dar (z. B. bei der Organisationsentwicklung, dem Qualitäts- und Wissensmanagment, der lernenden Organisation). Die Autoren rücken daher den in der Literatur bisher weitgehend vernachlässigten Zusammenhang zwischen Projektmanagement und Institution im Sinne des „organisationalen Lernens“ in den Vordergrund.
Buchkauf
Projektmanagement als organisationales Lernen, Christiane Schiersmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Projektmanagement als organisationales Lernen
- Untertitel
- Ein Studien- und Werkbuch (nicht nur) für den Bildungs- und Sozialbereich
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Christiane Schiersmann
- Verlag
- Leske und Budrich
- Verlag
- 2000
- ISBN10
- 3810023043
- ISBN13
- 9783810023049
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- In diesem Studien- und Werkbuch wird ein zugleich theorie- und praxisorientiertes Konzept für das Entwickeln, Planen und Steuern von Projekten entfaltet. Umfangreiche Arbeitsmaterialien und konkrete Fallbeispiele unterstützen eine selbstorganisierte Gestaltung des Projektprozesses. Das Projektmanagement ist die innovative Antwort auf den wachsenden Konkurrenz- und Veränderungsdruck auch im Bildungs-, Kultur- und Sozialbereich. Es nutzt die hohe Problemlösekompetenz und Kreativität von fach- und hierarchieübergreifend zusammengesetzten Teams. Projekte stellen den Kern institutioneller Interventionsstrategien dar (z. B. bei der Organisationsentwicklung, dem Qualitäts- und Wissensmanagment, der lernenden Organisation). Die Autoren rücken daher den in der Literatur bisher weitgehend vernachlässigten Zusammenhang zwischen Projektmanagement und Institution im Sinne des „organisationalen Lernens“ in den Vordergrund.