
Parameter
Mehr zum Buch
In den USA und Großbritannien ist die Bindungstheorie ein Klassiker, der auch in Deutschland großes Interesse bei Psychologen und Medizinern weckt. John Bowlby eröffnete mit dieser Theorie ein Forschungsfeld, das wichtige Erkenntnisse über frühe Entwicklungsprozesse liefert. Dieses Wissen wird zunehmend für die psychotherapeutische Praxis genutzt, da es das Verständnis vieler schwerer psychischer Störungen erleichtert. In der Therapie werden internalisierte Bindungsstrukturen bearbeitet, und neue Bindungsmuster können in der therapeutischen Beziehung entstehen, die im Prozess genutzt werden. Führende deutsche Forscher präsentieren Bowlbys Erkenntnisse, die Weiterentwicklung seiner Theorie und deren Relevanz für die Psychotherapie. Praktiker zeigen anhand anschaulicher Falldarstellungen, wie sich therapeutische Strategien aus der Bindungstheorie ableiten und anwenden lassen. Der Inhalt umfasst Beiträge zu Themen wie der Entwicklung von Bindungsqualität, der klinischen Relevanz der Bindungstheorie in der Arbeit mit Kleinkindern und deren Eltern sowie spezifische Falldarstellungen, die die Anwendung der Theorie in der Therapie illustrieren. Die verschiedenen Perspektiven bieten wertvolle Einblicke in die therapeutischen Implikationen der Bindungstheorie.
Buchkauf
Bindungstheorie in der Psychotherapie, Manfred Endres
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.