Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Medizinische Reproduktionstechniken und das neue Abstammungsrecht

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wer sind Mutter und Vater eines Kindes? Diese Frage ist rechtlich klar, solange die Fortpflanzung durch Geschlechtsakt erfolgt. Doch mit der zunehmenden Bedeutung assistierter Fortpflanzung in der Medizin ist dies nicht mehr so eindeutig. Das 1998 in Kraft getretene Abstammungsrecht sollte klären, wer die rechtlichen Eltern eines Neugeborenen sind, da die Begriffe der Abstammung entscheidend für das Familien- und Erbrecht sind. Diese Regelungen betreffen Aspekte wie Unterhaltspflichten, elterliche Sorge und Pflichtteilsrecht, was die enorme Bedeutung der rechtlichen Elternschaft verdeutlicht. Die Autorin zielt darauf ab, Lösungen im Abstammungsrecht für natürliche und medizinisch assistierte Fortpflanzung zu finden. Dazu werden alle aktuellen Fortpflanzungstechniken wie homologe und heterologe Insemination sowie Ei- und Embryonenspende betrachtet. Auch zukünftige, noch nicht verwirklichte Prokreationstechniken werden einbezogen, um zu klären, wer im Falle eines geklonten Menschen oder einer männlichen Schwangerschaft rechtlich als Mutter oder Vater gilt. Zudem werden Themen wie vollständig extrakorporale Schwangerschaften und Chimären behandelt, wobei die Autorin rechtliche Lösungen für bislang unregulierte Fälle vorschlägt.

Buchkauf

Medizinische Reproduktionstechniken und das neue Abstammungsrecht, Annette Wohn

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben