
Mehr zum Buch
Inhaltsverzeichnis: Diskussionsanregungen von Oliver Jahraus und Nina Ort zu den Wechselwirkungen zwischen Luhmannscher Systemtheorie und Peircescher Zeichentheorie. Nina Ort behandelt Kommunikation als Proömium eines Begriffs, während Oliver Jahraus das Verhältnis von Bewußtsein und Kommunikation in der strukturellen Kopplung beleuchtet. In den Diskussionsbeiträgen thematisiert Peter Fuchs Autopoiesis, Mikrodiversität und Interaktion. Michaela Kenklies analysiert paradoxe Kommunikation, und Ranulph Glanville diskutiert Triads. Barbara Kastner verbindet Autopoiese mit Semiose und Kommunikation als mediengestützten Zeichenprozess. Werner Scheibmayr erforscht die Beziehung zwischen Zeichen, Bewußtsein und Kommunikation, während Simon Bunke die Möglichkeiten und Grenzen einer Biosemiotik anhand Jakob von Uexkülls betrachtet. Andreas Wolf thematisiert den Wahrheitsbegriff in Peirces Zeichentheorie, und Adrian Widmann erläutert Abduktion in der Semiotik von Peirce. Werner Scheibmayr diskutiert antike Ästhetik und Poetik aus zeichentheoretischer Perspektive, während Maximilian Giuseppe Burkhart das Konzept der Interpretationsmaschinen vorstellt. Fragen und Anmerkungen von Oliver Jahraus und Nina Ort vertiefen die Diskussion über den Sinn des Individuums und die Beziehung zwischen den Theorien von Luhmann und Peirce. Biobibliographische Angaben runden den Band ab.
Buchkauf
Bewußtsein - Kommunikation - Zeichen, Oliver Jahraus
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.