Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Besitz und Sachherrschaft

Autor*innen

Parameter

  • 311 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Der Besitz ist ein traditionelles Rechtsinstitut mit Wurzeln im römischen und germanischen Recht, das auch heute noch zahlreiche Meinungsstreitigkeiten und Rechtsunsicherheiten aufwirft. Frank Hartung widmet sich in dieser Abhandlung zentralen Fragen zur Rechtsnatur des Besitzes und den Bedingungen, unter denen die Untreue des Besitzmittlers den mittelbaren Besitz beendet. Er zeigt auf, dass dem Besitz ein eigener Wert innewohnt, der ihn zu einem subjektiven Recht macht, ähnlich wie das Eigentum. Das Kontinuitätsinteresse, das Bedürfnis, die gegenwärtigen tatsächlichen Verhältnisse zu bewahren, ist entscheidend für ein funktionierendes Wirtschaftsleben. Der Autor erarbeitet durch teleologische Gesetzesauslegung die Voraussetzungen des unmittelbaren Besitzes, des Besitzerwerbes durch Einigung, des Besitzdienerverhältnisses, des Erbenbesitzes und des mittelbaren Besitzes. Dabei setzt er sich kritisch mit den herrschenden Rechtsansichten auseinander und löst zahlreiche „Lehrbuchprobleme“ sowie wichtige praktische Fallgestaltungen des Besitzrechts, wie den deliktischen Schutz des Besitzes oder den gutgläubigen Eigentumserwerb beim mittelbaren Besitz, auf innovative und sachgerechte Weise.

Buchkauf

Besitz und Sachherrschaft, Frank Hartung

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben