Bookbot

Der Zugang zum "blanken Draht" im Telekommunikationsrecht: Wettbewerb im Netz oder Wettbewerb zwischen Netzen?

Mehr zum Buch

Die Arbeit behandelt eines der umstrittensten Themen im Zusammenhang mit der Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte, den Zugang zum „blanken Draht“ im Telekommunikationsrecht. Dabei werden insbesondere die folgenden Fragen untersucht: - Gewähren das europäische Wettbewerbsrecht in Gestalt der „essential facilities-Doktrin“ oder die europäischen Telekommunikationsrichtlinien einen Anspruch auf Zugang zum blanken Draht? - Wie wird der Zugang zum blanken Draht im deutschen Recht behandelt? - Rechtsvergleichend wird untersucht, wie das britische und niederländische Telekommunikationsrecht den Zugang zum blanken Draht regeln. - Wie beeinflussen ökonomische Überlegungen die Netzzugangsproblematik? Wie kann ein Ausgleich zwischen einem Wettbewerb im Netz und einem Wettbewerb zwischen Netzen hergestellt werden? - Wie wirkt sich das Entgeltregulierungskonzept auf den Netzzugang aus? Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler, Unternehmensjuristen, Richter, Verwaltungsbeamte

Buchkauf

Der Zugang zum "blanken Draht" im Telekommunikationsrecht: Wettbewerb im Netz oder Wettbewerb zwischen Netzen?, Robert Schulz

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben