![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Architektonik und System in der Philosophie Kants
System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band I
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«? als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.
Buchkauf
Architektonik und System in der Philosophie Kants, Hans Friedrich Fulda
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Architektonik und System in der Philosophie Kants
- Untertitel
- System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus Band I
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Friedrich Fulda
- Verlag
- Meiner
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3787315861
- ISBN13
- 9783787315864
- Reihe
- System der Vernunft
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die klassische deutsche Philosophie nach Kant ist in einem engen Kontakt und argumentativen Austausch unter ihren Protagonisten entstanden und ausgebildet worden. Die Argumente, die in diesen Debatten vorgebracht wurden, und die polemischen Bezüge, in denen sie stehen, sind bisher kaum in ihren kontextuellen Verflechtungen untersucht worden. Eine aus der Distanz und aus der Übersicht über diese Zusammenhänge entwickelte Einschätzung der Systementwürfe Fichtes, Schellings und Hegels steht noch aus. Nur unter Berücksichtigung dieser Komplexität ist jedoch eine Verständigung über das theoretische Profil dieser Epoche, die zu den bedeutendsten und wirkmächtigsten der neuzeitlichen Philosophie gehört, möglich, und nur so läßt sich auch ein sachliches Fundament für die gegenwärtigen Tendenzen einer Aktualisierung der Philosophie des deutschen Idealismus gewinnen. In der Reihe Kant-Forschungen erscheint »Kant und der Frühidealismus«? als Band 2 der Reihe »System der Vernunft«.