Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Selbstverständnis und Lebenswelt

Buchbewertung

3,0(1)Abgeben

Parameter

  • 402 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Abhandlung erschließt die Grundlagen der menschlichen Selbstverständigung im Spannungsfeld von Faktizität und Geschichtlichkeit, wobei das früheste Werk Heideggers im Fokus steht, insbesondere die Vorlesungen von 1919 bis 1923/24. Hier entwickelt Heidegger eine phänomenologische Hermeneutik des faktisch-historischen Lebens. Während frühere Analysen genealogisch die Vorgeschichte von Sein und Zeit beleuchteten, wird diese Phase nun als eigenständige philosophische Position interpretiert. Heideggers Theorie des faktisch-historischen Lebens entsteht durch die hermeneutische Transformation der Husserlschen Phänomenologie, was eine eingehende Auseinandersetzung mit Husserl und Descartes erfordert, die beide das Thema „Selbst- und Weltverständnis“ im Kontext „Ich und Welt“ behandeln. Die kritische Analyse von Heideggers Frühwerk zielt darauf ab, es für die hermeneutische Gegenwartsphilosophie fruchtbar zu machen. Dies eröffnet neue Perspektiven für den Dialog mit heterogenen Ansätzen von Denkern wie Nietzsche, Gadamer, Ricoeur, Foucault, Taylor und Rorty. Ihre Bemühungen um eine „historische Ontologie unserer selbst“ führen zu einer Klärung des menschlichen Selbstverhältnisses, wobei die frühe Hermeneutik Heideggers neue Problemlösungsansätze bietet. Zudem wird die methodologisch wichtige Frage des Lesens und Schreibens von Texten als Raum für menschliches Selbst- und Weltverständnis behandelt. Die Abhandlung leistet einen syste

Buchkauf

Selbstverständnis und Lebenswelt, Hans Helmuth Gander

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.