Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Republik in guten Händen?

Leistungsschwächen des politischen Personals in Deutschland

Autor*innen

Mehr zum Buch

Was haben Otto von Bismarck, August Bebel, Adolf Hitler, John F. Kennedy, Franz Josef Strauß und Oskar Lafontaine gemeinsam? Sie konnten reden. Diese Fähigkeit war das Ergebnis gezielter Rhetorik, nicht Zufall. Der Autor erläutert, wie typische Stilmittel einer politischen Rede Anschaulichkeit, gedankliche Klarheit und Überzeugungskraft verleihen. Anhand von sechs politischen Reden wird die Anwendung rhetorischer Techniken demonstriert. Die Detailanalyse ist Teil einer umfassenderen Untersuchung, die folgende Fragen behandelt: Welche Grundlagen bietet die klassische Rhetorik für die politische Rede? Wie hat sich die politische Rhetorik in Deutschland entwickelt? Was sind die Merkmale wirkungsvoller Redner? Hat die politische Rede eine Zukunft? Obwohl es viele politische Repräsentanten gibt, mangelt es oft an Glaubwürdigkeit und bleibendem Eindruck. Wolfgang Klages stellt blassen Politikerreden zeitlose Vorbilder entgegen. Rhetorische Stilmittel, die Cicero und Quintilian lehrten, könnten der politischen Rede neuen Glanz verleihen. Gute Rhetorik ist für die Demokratie unverzichtbar, da sie die Grundlage für Dialog und Argumentation über das Gemeinwesen bildet. Wer politisch überzeugen möchte, benötigt Rhetorik. Dieses Buch zielt darauf ab, klassische Muster wiederzuentdecken.

Buchkauf

Republik in guten Händen?, Wolfgang Klages

Sprache
Erscheinungsdatum
2001
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben