
Parameter
Mehr zum Buch
Die vorliegende Arbeit untersucht die Einkommen- und Körperschaftsteuersysteme der 15 EU-Mitgliedstaaten hinsichtlich gerechter und entscheidungsneutraler Besteuerung. Dabei wird ein einheitlicher Beurteilungsrahmen für alle Staaten verwendet, ohne vorab eine Entscheidung zwischen einkommensorientierter oder konsumorientierter Besteuerung zu treffen. Es wird abgeleitet, dass beide Ansätze unter den Gesichtspunkten der Entscheidungsneutralität und der (leistungsfähigkeits)gerechten Besteuerung möglich sind. Daraus ergeben sich spezifische Anforderungen an die konkrete Ausgestaltung der Steuersysteme. Die Arbeit stellt ausgewählte Regelungen der Einkommen- und Körperschaftsteuersysteme der 15 EU-Staaten dar und überprüft, wo Verstöße gegen eine (leistungsfähigkeits)gerechte und entscheidungsneutrale Besteuerung vorliegen. Solche Verstöße können auftreten, wenn steuerliche Regelungen Elemente enthalten, die einer konsumorientierten Besteuerung entsprechen. Daher wird analysiert, inwieweit konsumorientierte Elemente in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten vorhanden sind.
Buchkauf
Verwirklichung von Gerechtigkeit und Entscheidungsneutralität in den Einkommen- und Körperschaftsteuersystemen der EU-Mitgliedstaaten, Katja Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.