![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Welche nationalen Selbst- und Fremden-Bilder entwerfen Berliner und Berlinerinnen aus Ost und West in biographischen Interviews? Und wie sind diese durch eigene Erfahrungen in der Alltagswelt sowie durch tradierte Vorstellungen über nationale Identitäten beeinflußt? Die 12 Fallstudien zeigen, daß nationale Zuordnungen und Stereotypisierungen trotz des objektiven Bedeutungsverlustes des Nationalstaats das individuelle Selbstverständnis und die Wahrnehmung von Fremdheit weiterhin mitbestimmen. Allerdings zeigen die interviewten Deutschen, wie ihre Biographien und ihr Selbstkonzepte in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch durch interkulturellen Austausch und Grenzüberschreitungen beeinflußt werden.
Buchkauf
Bilder vom Eigenen und Fremden, Irene Götz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2001
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Bilder vom Eigenen und Fremden
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Irene Götz
- Verlag
- Lit
- Erscheinungsdatum
- 2001
- ISBN10
- 3825856933
- ISBN13
- 9783825856939
- Reihe
- Berliner Blätter
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Welche nationalen Selbst- und Fremden-Bilder entwerfen Berliner und Berlinerinnen aus Ost und West in biographischen Interviews? Und wie sind diese durch eigene Erfahrungen in der Alltagswelt sowie durch tradierte Vorstellungen über nationale Identitäten beeinflußt? Die 12 Fallstudien zeigen, daß nationale Zuordnungen und Stereotypisierungen trotz des objektiven Bedeutungsverlustes des Nationalstaats das individuelle Selbstverständnis und die Wahrnehmung von Fremdheit weiterhin mitbestimmen. Allerdings zeigen die interviewten Deutschen, wie ihre Biographien und ihr Selbstkonzepte in Zeiten der Globalisierung zunehmend auch durch interkulturellen Austausch und Grenzüberschreitungen beeinflußt werden.