Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Verfehlte Verständigung

Autor*innen

Mehr zum Buch

Vernehmungsbeamte erzielen mit nicht-deutschen Beschuldigten geringe Ermittlungserfolge und fühlen sich in ihren Urteilen gegenüber Migranten bestätigt. Türkische Beschuldigte verteidigen sich effektiv, erleben sich jedoch als stigmatisiert und ausgegrenzt. Die Kommunikation zwischen Deutschen und türkischen Migranten der zweiten und dritten Generation ist weniger von Sprachproblemen, sondern von interkulturellen Missverständnissen geprägt, was Konflikte begünstigt. Diese Konflikte haben auch rechtsstaatliche Relevanz in polizeilichen Ermittlungsverfahren. Norbert Schröers umfassende empirische Studie zur interkulturellen Kommunikation in polizeilichen Vernehmungen untersucht, ob die Übernahme von Interaktionsverpflichtungen bei türkischen Migranten an kulturspezifischen Grundorientierungen scheitert. Die Analyse nutzt hermeneutische Wissenssoziologie und thematisiert das methodische Problem, dass die Lebenspraxis kommunikativ angepasster Nachfahren türkischer Migranten durch abweichende Wert- und Normvorstellungen geprägt ist. Dies wirft die Frage auf, wie ein deutscher Interpret diese fremde Pragmatik rekonstruieren kann. Daher wurden die kommunikationstheoretischen und methodischen Grundlagen für die Rekonstruktion interkultureller Kommunikationskonflikte erarbeitet. Anhand erhobener und transkribierter Gespräche wurde die Rekonstruktion des pragmatischen Kommunikationskonflikts mit kulturvertrauten Co-Interpreten schrittwe

Buchkauf

Verfehlte Verständigung, Norbert Schröer

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben