Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Multiple Sklerose und Familie

Psychosoziale Situation und Krankheitsverarbeitung

Autor*innen

Parameter

  • 182 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

Eine schwere körperliche Krankheit belastet nicht nur den betroffenen Elternteil, sondern auch die gesamte Familie, insbesondere Kinder und Jugendliche. Die psychosoziale Situation von Familien mit einem somatisch erkrankten Elternteil wurde bisher wenig beachtet. Insbesondere die Herausforderungen, die die Multiple Sklerose mit ihrem wechselnden Krankheitsbild und der ungewissen Prognose mit sich bringt, stellen eine besondere Belastung dar. Die schwere Erkrankung eines Elternteils beeinflusst die Beziehung zwischen Eltern und Kind und kann die psychische Entwicklung des Kindes gefährden. Kinder müssen sich intensiver und früher mit Themen wie Krankheit, Trennung und Verlust auseinandersetzen. Basierend auf einer Studie mit 52 Familien und 87 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird die innere Erlebniswelt und die Bedeutung der Krankheit für Kinder und Eltern beschrieben und diskutiert. Die hohen Anforderungen, die die Krankheit an Betroffene und deren Familien stellt, werden aufgezeigt. Ein neues Evaluierungsverfahren beleuchtet geschlechtsspezifische Unterschiede in der Krankheitsverarbeitung sowie den Einfluss der Krankheitsbewältigung von erkrankten und gesunden Eltern auf den Umgang ihrer Kinder mit der Erkrankung. Eine angemessene Betreuung der betroffenen Familien und die Erfassung ihrer spezifischen Bedürfnisse sind von zentraler Bedeutung. Das Buch bietet Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Fachkräf

Buchkauf

Multiple Sklerose und Familie, Barbara Steck

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben