
Parameter
Mehr zum Buch
Im Jahr 2002 jährt sich die Erstgründung der Würzburger Universität zum sechshundertsten Mal. Obwohl die Universität nicht durchgehend existierte, waren Juristen bereits 1402 und bei der Wiedergründung 1582 prominent vertreten. Heute ist nur noch die rechtswissenschaftliche Fakultät im Renaissancegeviert der Alten Universität ansässig. Anlässlich des Jubiläums möchte die Würzburger Juristenfakultät, in Anlehnung an einen akademischen Brauch, eine Festschrift herausgeben. Diese soll nicht nur individuelle Beiträge oder die Geschichte der Fakultät darstellen, sondern ein gemeinsames Rahmenthema erarbeiten, an dem Vertreter verschiedener juristischer Teildisziplinen mitwirken. Das Thema „Raum und Recht“ hat bisher in der Jurisprudenz wenig Beachtung gefunden, obwohl es zahlreiche Berührungspunkte zu den Prozessen der Supra- und Internationalisierung der Rechtsordnung aufweist. Die Festschrift enthält knapp 30 Beiträge, die sich mit völker- und europarechtlichen Themen sowie Problemen durch bilaterale Grenzüberschreitungen befassen. Zudem eröffnet der Raumbezug Fragen rechtsdogmatischer Art und regt zur Reflexion über historische Prozesse und gegenwärtige Entwicklungen an. Die zeitgeschichtliche Perspektive verdeutlicht, dass „Raum“ in Deutschland eine belastete Vokabel ist, die nicht ohne die Konnotationen von „Volk ohne Raum“ oder „Kampf um Lebensraum“ betrachtet werden kann. Diese dunkle Seite des Themas bleibt nicht unberücksi
Buchkauf
Raum und Recht, Horst Dreier
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2002
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.