Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Public company takeovers in Germany

Autor*innen

Mehr zum Buch

Mit Wirkung zum 1. Januar 2002 trat das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) in Kraft, das das Recht der öffentlichen Übernahmeangebote in Deutschland kodifiziert. Die Akteure einer Übernahmetransaktion müssen nicht nur das WpÜG, sondern auch das Aktien-, Börsen-, Konzern- und Umwandlungsrecht kennen. Die englischsprachige Darstellung führt den Leser durch die Phasen der Übernahme einer börsennotierten Aktiengesellschaft und behandelt praktische Probleme aus der Perspektive von Bietern und Zielgesellschaften. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, die sich aus dem Zusammenspiel von altem und neuem Recht ergeben. Schwerpunkte sind Governance-Strukturen, Mitbestimmung, Börsenorganisation, Prospekthaftung, Insiderrecht, freiwillige Barangebote, Haftung für Angebotsunterlagen, Aktien als Akquisitionswährung, Verteidigung gegen feindliche Angebote, Pflichtangebote sowie Restrukturierungen nach Übernahmen. Der Band enthält eine deutsch/englische Synopse des WpÜG und der Angebotsverordnung sowie ein Glossar zur Terminologie des deutschen Übernahmerechts. Ein Anhang bietet eine tabellarische Darstellung der Normenentwicklung seit 1965 und relevante Internetadressen. Die Autoren sind Experten im Bereich des Übernahmerechts und richten sich an international operierende Unternehmen, Banken, Berater und Aufsichtsbehörden.

Buchkauf

Public company takeovers in Germany, Johannes Adolff

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben