Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Schulerfolg von Migrationskindern

Die Bedeutung familienergänzender Betreuung im Vorschulalter

Parameter

  • 389 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

In unseren Schulen gibt es zunehmend Kinder mit vielfältigem sprachlich-kulturellem Hintergrund. Die europäischen Bildungssysteme haben darauf hauptsächlich mit Stütz- und Sondermaßnahmen reagiert, die jedoch wenig Wirkung zeigen. Migrationskinder sind häufig in separierten Schultypen übervertreten oder verlassen die Schule mit geringwertigen Abschlüssen, was sich tendenziell verschärft. Da die Grundlagen für den Schulerfolg bereits im Vorschulalter gelegt werden, müssen Investitionen zur Verbesserung des Schulerfolgs auch in den Kindergartenbereich und davor ausgeweitet werden. Dies betrifft insbesondere die Förderung in familienunterstützenden Institutionen. Erstmals liegt eine empirische Untersuchung im deutschsprachigen Raum vor, die die Verbindung zwischen den Lebenswelten von Familie und Schule systematisch behandelt. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die im Vorschulalter zusätzlich zur Familie in Krippen, Tagesfamilien, Spielgruppen oder Kindergärten betreut wurden, von Lehrpersonen in ihren kognitiven, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten besser beurteilt werden als Kinder, die ausschließlich im familiären Umfeld aufwachsen. Daraus ergeben sich praxisbezogene Vorschläge, die insbesondere für Kinder in Migrationsverhältnissen von Bedeutung sind. Der Autor präsentiert diese als Empfehlungen zur Prävention schulischer Lernprobleme.

Buchkauf

Schulerfolg von Migrationskindern, Andrea Lanfranchi

Sprache
Erscheinungsdatum
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben