Bookbot

Arzt und Sozialrecht

Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der sozialmedizinischen Begutachtung

Parameter

Seitenzahl
580 Seiten
Lesezeit
21 Stunden

Mehr zum Buch

In übersichtlicher Gliederung und straffer Form erschließt das vorliegende Werk das gesamte Recht der sozialen Sicherheit, soweit es für den Arzt von Bedeutung ist. Es erläutert den sozialrechtlichen Inhalt von Grundbegriffen wie Krankheit, Behinderung, Arbeits-, Berufs- und Erwerbsunfähigkeit, Hilflosigkeit und Pflegebedürftigkeit, Unfall MdE und GdB, führt in die sozialrechtliche Kausalitätslehre ein, stellt in gestrafftem Umfang die Sozialgesetzbücher und die übrigen Sozialgesetze mit den rechtlichen Voraussetzungen aller wichtigen Sozialleistungen dar und erläutert mit vielen praktischen Hinweisen die rechtlichen Grundlagen der sozialmedizinischen Begutachtung. Die konzentrierte, praxisnahe Darstellung und Erläuterung, die auch für den Nichtjuristen verständliche Sprache und zahlreiche schematische Darstellungen erleichtern dem Arzt den Einstieg in die für ihn zunächst fremde Materie. Das Werk vermittelt so eine umfassende praxisbezogene Information über alle für die Sozialmedizin bedeutsamen sozialrechtlichen Fragen für jeden in Wissenschaft, Klinik oder Praxis tätigen Arzt. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Sozialrecht und Sozialleistungsträger: Arzt und Sozialrecht. Nahtlosigkeit der Sozialleistungen.- Sozialrechtliche Grundbegriffe: Behinderung. Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE, GdB).- Ursächlicher Zusammenhang: Sozialrechtliche Kausalitätslehre: Wesentliche Bedingung. Konkurrierende Kausalität. Sonderfälle.- Materielles Sozialrecht: Ausbildungsförderung (BAFöG). Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung (SGB III). Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V). Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII). Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII). Schwerbehindertenrecht (§§ 68 ff SGB IX). Gesetzliche Pflegeversicherung (SGB XI).- Verfahrensrecht: Allgemeines. Zivilprozeß (ZPO).- Sozialmedizinische Begutachtung: Atteste, Befundberichte: Ärztliche Bescheinigungen, privatärztliche Stellungnahmen.- Ärztliche Sachverständigengutachten: Rechte und Pflichten des ärztlichen Sachverständigen.- Rechtliche Aspekte zur Begutachtung einzelner spezieller Rechtsfragen: Aspekte zum Unfallbegriff. Aspekte zur Arbeitslosenversicherung.

Publikation

Buchkauf

Arzt und Sozialrecht, Arnold Erlenkämper

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben