Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hannah Arendt und Hans Jonas

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die vergleichende Studie über Lebens- und Denkwege von Hannah Arendt und Hans Jonas zielt darauf ab, Grundlagen einer philosophischen Theologie der Weltverantwortung zu entwickeln. Unter „philosophischer Theologie“ wird ein dialogisches Prinzip zwischen Theologie und politischer Philosophie verstanden. Ausgehend von Dietrich Bonhoeffers Überlegungen zum Gottesbild und Transzendenz als Hinwendung zum Mitmenschen wird der Zugang zu Arendt und Jonas eröffnet, deren Philosophie als eine der Weltverantwortung betrachtet werden kann. Jonas’ Verbindung von politischer und Naturphilosophie, insbesondere durch das „Prinzip Verantwortung“, gewinnt an Aktualität und stellt sowohl Philosophie als auch Theologie vor Herausforderungen. Beide Denker setzten sich mit Willensfreiheit und der Ursache des Bösen auseinander, wobei Jonas’ Fragen durch die Shoa und Arendts Studien über totalitäre Herrschaft und Eichmann in Jerusalem geprägt sind. Ihre kritische Betrachtung von Theologie und Religion erfolgt ohne atheistische Ideologie. Arendt betont das Handeln aus „Natalität“ und „Pluralität“, während Jonas die biblische Schöpfungstheologie in eine Verantwortungsethik für Mensch und Natur übersetzt. Angesichts gegenwärtiger Gefahren für das Leben von Mensch und Natur suche ich bei beiden nach philosophisch-theologischen Antworten für die gesellschaftliche Praxis. Diese kritischen Anfragen werden durch die kommunikative Philosophie von Jürgen Haber

Buchkauf

Hannah Arendt und Hans Jonas, Klaus Harms

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben