Bookbot

Der Einkaufsstandort Bad Säckingen

Mehr zum Buch

Ein Vergleich der Kartierungen der Erdgeschossnutzung in der Bad Säckinger Innenstadt von 2000 bis 2002 zeigt eine Abnahme des Einzelhandels und einen Anstieg der Dienstleistungen und des Leerstandes. Das Verhältnis zwischen Einzelhandels- und Dienstleistungsnutzungen ist 2002 ausgeglichen (je 35%). Innerhalb des Einzelhandels ist eine Verschiebung vom episodischen zum periodischen Bedarf festzustellen. Da vor allem der Einzelhandel zur Belebung und Urbanität beiträgt, deutet die derzeitige Entwicklung auf einen möglichen Verlust der Angebotsvielfalt und Innenstadtattraktivität. Die Befragung von 115 Einzelhändlern und Dienstleistern bestätigt, dass der Einzelhandel in Bad Säckingen mit Problemen zu kämpfen hat. 90% der Befragten sind der Meinung, dass die Attraktivität Bad Säckingens gesteigert werden müsste, angeführt werden vor allem eine konsequentere Einhaltung der Verkehrsberuhigung und ein anderer Branchenmix. Die Eröffnung des Geschäftszentrums Lohgerbe hat zu keinen Veränderungen der Kunden- oder Umsatzzahlen geführt. Die Migros ist knapp ein Jahr nach der Eröffnung weder die befürchtete Konkurrenz noch der erwartete Frequenzbringer.

Buchkauf

Der Einkaufsstandort Bad Säckingen, Rita Schneider Sliwa

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben