Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Gesamtschuldverhältnis

Parameter

  • 228 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Regelungen zu Mehrheiten von Gläubigern und Schuldnern finden sich im zweiten Buch des Bürgerlichen Gesetzbuches, das im Rahmen der Schuldrechtsreform zum 1.1.2002 grundlegend verändert wurde. Die Regelungen zu Gläubiger- und Schuldenmehrheiten blieben jedoch, abgesehen von geringfügigen redaktionellen Anpassungen, unverändert. In der praktischen Bearbeitung von Fällen mit Gesamtschuldverhältnissen wird häufig eine Fehleinschätzung der Probleme festgestellt. Zunächst erscheinen diese Fälle leicht lösbar, doch beim genaueren Hinsehen zeigen sich die Schwierigkeiten. Die Vielzahl höchstrichterlicher Entscheidungen verdeutlicht, wie umstritten das Gesamtschuldverhältnis in der Praxis sein kann, während es in der juristischen Ausbildung, insbesondere an Universitäten, oft vernachlässigt wird. Diese Veröffentlichung unterstützt Praktiker im Umgang mit Gesamtschuldverhältnissen. Die Autorin präsentiert das Gesamtschuldverhältnis systematisch und wissenschaftlich fundiert, wobei grundlegende, wissenschaftlich umstrittene Probleme lediglich referiert werden. Der Großteil der Ausführungen konzentriert sich auf die häufig in der Praxis auftretenden Probleme im Zusammenhang mit dem Gesamtschuldnerausgleich und orientiert sich dabei an der Rechtsprechung.

Buchkauf

Das Gesamtschuldverhältnis, Ulrike Schwedhelm

Sprache
Erscheinungsdatum
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben