
Parameter
Mehr zum Buch
Die angespannte Finanzlage der öffentlichen Haushalte erfordert regelmäßige Erhebungen und Vergleiche der Subventionen mit amtlichen Berichten, um Sparpotenziale zu identifizieren. Der Beitrag behandelt die Finanzhilfen auf Ebene der Bundesländer und Kommunen, basierend auf einer Subventionsdefinition, die der Arbeit zugrunde liegt. Es wird untersucht, welche Veränderungen seit dem letzten Bericht vor drei Jahren aufgetreten sind und welche Finanzhilfen möglicherweise bei der amtlichen Subventionsberichterstattung ausgeschlossen werden. Zudem werden die ländereigenen Subventionsberichte thematisiert, und es werden Informationen zur Datenaufbereitung präsentiert. Im empirischen Teil wird die Entwicklung der Finanzhilfen der Länder und Kommunen skizziert und mit den veröffentlichten Daten der Bundesregierung verglichen. Ein Vergleich der Finanzhilfen der Länder ohne Gemeindeebene wird ebenfalls durchgeführt, gefolgt von einem Länderranking, das die regionalisierten Finanzhilfen pro Einwohner, in Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Staatsausgaben analysiert. Abschließend erfolgt eine Untersuchung der Finanzhilfen nach Sektoren und subventionspolitischen Zielen sowie Überlegungen zum Zusammenhang zwischen regionaler Subventionsneigung und BIP-Wachstumsrate.
Buchkauf
Finanzhilfen der Bundesländer in den Jahren 2000 - 2004, Astrid Rosenschon
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2005
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.