Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Geistliche Meditation und poetische Imagination

Studien zu Ignacio de Loyola und Francisco de Quevedo

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Mit Ignatius von Loyolas Exerzitia spiritualia aus dem Jahre 1548 verlässt die geistliche Meditation ihren angestammten sakralen Raum. Von nun an findet sie Eingang in die unterschiedlichsten Bereiche des kulturellen Lebens. Welch machtvollen Ausdruck sie in der Literatur des spanischen siglo de oro gewinnt, kann vor allem das lyrische Werk des grossen Barockdichters Francisco de Quevedo bezeugen. Die Exerzitia spiritualia stehen für eine innovative Überbietung der mittelalterlichen Meditation. Da der Jesuitenorden auf den geschlossenen Raum des Klosters verzichtet, werden die Geistlichen Übungen örtlich unabhängig und schon in der frühen Neuzeit nahezu allgegenwärtig. Ihre Spuren finden sich in den populären Alltagskulturen ebenso wie in den Verhaltenslehren der höfischen Eliten. Besonders nachhaltigen Einfluss sollte das jesuitische Meditationsprogramm jedoch auf eine barocke Ästhetik der Suggestion und Stimulation gewinnen.

Buchkauf

Geistliche Meditation und poetische Imagination, Christian Wehr

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden