Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das St. Elisabeth-Krankenhaus im Leipziger Süden blickt auf 75 Jahre seines Bestehens zurück. In dieser Zeit erlebte es wechselnde politische Systeme, Kriegs- und Lazarettzeit, Zerstörung und Wiederaufbau, den uneigennützigen Dienst der Grauen Schwestern, Benachteiligungen gegenüber staatlichen Einrichtungen in der DDR und die jetzt ständig zunehmende ökonomische Ausrichtung des Gesundheitswesens. Im Wandel der Zeiten blieb es jedoch immer seinem kirchlichen Auftrag und dem Vorbild der hl. Elisabeth, einst Landgräfin von Thüringen, treu: Die Liebe zum Nächsten leben! Mit einer Vielzahl beeindruckender Bilder und gründlich recherchierten Texten verführt der vorliegende Band nicht nur Mitarbeiter und Patienten des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig zum Lesen und Erleben von Geschichte. Er spricht auch alle stadt- und medizingeschichtlich Interessierten an.
Buchkauf
Kirchlicher Auftrag im Wandel der Zeiten, Dieter Blaßkiewitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2006,
- Buchzustand
- Gebraucht - Gut
- Preis
- 17,12 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kirchlicher Auftrag im Wandel der Zeiten
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Dieter Blaßkiewitz
- Verlag
- Pro Leipzig
- Erscheinungsdatum
- 2006
- ISBN10
- 3936508194
- ISBN13
- 9783936508192
- Kategorie
- Sozialwissenschaften
- Beschreibung
- Das St. Elisabeth-Krankenhaus im Leipziger Süden blickt auf 75 Jahre seines Bestehens zurück. In dieser Zeit erlebte es wechselnde politische Systeme, Kriegs- und Lazarettzeit, Zerstörung und Wiederaufbau, den uneigennützigen Dienst der Grauen Schwestern, Benachteiligungen gegenüber staatlichen Einrichtungen in der DDR und die jetzt ständig zunehmende ökonomische Ausrichtung des Gesundheitswesens. Im Wandel der Zeiten blieb es jedoch immer seinem kirchlichen Auftrag und dem Vorbild der hl. Elisabeth, einst Landgräfin von Thüringen, treu: Die Liebe zum Nächsten leben! Mit einer Vielzahl beeindruckender Bilder und gründlich recherchierten Texten verführt der vorliegende Band nicht nur Mitarbeiter und Patienten des St. Elisabeth-Krankenhauses Leipzig zum Lesen und Erleben von Geschichte. Er spricht auch alle stadt- und medizingeschichtlich Interessierten an.