Planungshilfe für technologieorientierte Unternehmensgründungen
Ein erfahrungsbasierter Leitfaden für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Dieser Leitfaden richtet sich vor allem an Ingenieure und Naturwissenschaftler, denen einfach aufbereitet die notwendigen betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte von Beginn der Planung bis zur Gründung des Unternehmens vorgestellt werden. Die Planungshilfe beschreibt die Vorgehensweise und betrachtet besonders die erfolgskritischen Aspekte der Gründungsphase. Die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der künftigen Geschäftskunden steht dabei im Vordergrund der Planungen. Wie erkennt und bewertet der Gründer diese Bedarfsituation, wie stellt er seine Geschäftsplanung darauf ein? Die Ergebnisse aus Befragungen erfolgreicher Technologiegründer sind Grundlage für diese Planungshilfe, die für alle Unternehmensgründungen hilfreich ist, vor allem im Business-to-Business Geschäft.
Zustand
Von Planungshilfe für technologieorientierte Unternehmensgründungen (2007) sind aktuell auf Lager verfügbar.
Buchkauf
Planungshilfe für technologieorientierte Unternehmensgründungen, Günter Hirth
- Originalverpackt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007,
- Buchzustand
- Gut
- Preis
- 1,59 €inkl. MwSt.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Planungshilfe für technologieorientierte Unternehmensgründungen
- Untertitel
- Ein erfahrungsbasierter Leitfaden für Naturwissenschaftler und Ingenieure
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Günter Hirth
- Verlag
- Springer
- Verlag
- 2007
- ISBN10
- 3540474544
- ISBN13
- 9783540474548
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Dieser Leitfaden richtet sich vor allem an Ingenieure und Naturwissenschaftler, denen einfach aufbereitet die notwendigen betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte von Beginn der Planung bis zur Gründung des Unternehmens vorgestellt werden. Die Planungshilfe beschreibt die Vorgehensweise und betrachtet besonders die erfolgskritischen Aspekte der Gründungsphase. Die Ausrichtung auf die Bedürfnisse der künftigen Geschäftskunden steht dabei im Vordergrund der Planungen. Wie erkennt und bewertet der Gründer diese Bedarfsituation, wie stellt er seine Geschäftsplanung darauf ein? Die Ergebnisse aus Befragungen erfolgreicher Technologiegründer sind Grundlage für diese Planungshilfe, die für alle Unternehmensgründungen hilfreich ist, vor allem im Business-to-Business Geschäft.