Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das Mystische begreifen?

Autor*innen

Parameter

  • 271 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Zusammenfassend bleibt Philosophie im Lichte des Glaubens ein Experiment und Wagnis, das oft missverstanden wird. Eine Philosophie, die das Christentum ernst nimmt, ist nicht notwendigerweise widersprüchlich. Sie wird die Spuren des Gottsuchens in der Geschichte der Philosophie berücksichtigen und die Grenzen der philosophischen Gottesfrage erkennen müssen. Dabei ist es wichtig, Nietzsches Aussage „Gott ist tot“ ernst zu nehmen und einen Dialog zu führen. Philosophieren kann in existenzieller Hinsicht als „christlich“ bezeichnet werden, während die Methode von der Autonomie der Vernunft bestimmt sein sollte. Alte Lösungen müssen mit den Chancen und dem Fortschritt des gegenwärtigen Denkens verbunden werden. Neue Wege des Transzendierens und die Dialektik der Negativität sind von Bedeutung. Es sollte auch untersucht werden, ob die Ausklammerung des Subjekts neue Perspektiven eröffnet oder grundlegende Bedenken aufwirft. Philosophie sollte nicht nur Selbstverwirklichung anstreben, sondern auch den Weg der Selbstfindung reflektieren. Die Spannung zwischen Tradition und Neubeginn bleibt bestehen, sollte jedoch nicht nur in neue Worte gefasst, sondern auch in neuen Einsichten gesehen werden. Offenheit, Teleologie und Theologie können sich begegnen, und der Glaube kann der Vernunft helfen, da er rationale Elemente enthält. Die Negation dieser Möglichkeit wäre selbst ein Glaube, weshalb Voraussetzungen stets zu prüfen sind. Der Berei

Buchkauf

Das Mystische begreifen?, Joseph Möller

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
4,39 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben