Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Infolge der aktuellen Corporate Governance-Diskussion und gesetzlicher Regelungen wie KonTraG oder SOA hat die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis intensiv über die Bedeutung und Ausgestaltung von Risikomanagement in Nicht-Finanzunternehmen diskutiert. Besondere Erwartungen wurden an Controller und die Controlling-Forschung gerichtet. Die Aufgaben an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling werden als Risikocontrolling bzw. risikoorientiertes Controlling bezeichnet. Diese Diskussion leidet jedoch unter begrifflicher Unschärfe, mangelnder konzeptioneller Fundierung und unzureichender Einordnung in die Betriebswirtschaftslehre. Die vorliegende Arbeit adressiert diese Problematik und entwickelt eine tragfähige Risikocontrolling-Konzeption, die eine Einordnung des Risikocontrollings im Kontext der Betriebswirtschaftslehre ermöglicht und einen Bezug zur Praxis aufweist. Zudem wird ein Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung als zentraler Bestandteil des Risikocontrollings präsentiert. Dabei werden auch Fragen zur Konzeption und Gestaltung des Controllings, Risikomanagements und der Unternehmensrechnung behandelt. Dies schafft eine Grundlage für weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen und bietet der Unternehmenspraxis fundierte Gestaltungsvorschläge. Das Werk richtet sich an Leser, die an einer umfassenden Betrachtung von Controlling, Risikomanagement und Risikocontrolling sowie an Gestaltungsfrag

Buchkauf

Risikocontrolling in Nicht-Finanzunternehmen, Peter Winter

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben