
Drahtloser Energietransfer durch die Bauchdecke zum Betrieb von implantierten Aktoren und zur Wiederaufladung von implantierten Energiespeichern unter Berücksichtigung der gleichzeitigen ungestörten transkutanen Übertragung von codierten Signalen zur Steuerung verschiedener Funktionen eines Implantats
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Eines der beiden Ziele der Vorliegenden Arbeit war, das medizinische Implantat des Künstlichen-Harnableitenden- Systems so mit Energie zu versorgen, dass die im System integrierten Energiespeicher damit geladen werden können, ohne Energieleitungen durch die Bauchdecke hindurch führen zu müssen. Dieses Ziel wurde durch die Entwicklung und Anwendung eines auf die Anforderungen im urologischen Bereich eingesetzten medizinischen Implantats abgestimmten induktiven und damit transkutanen Energietransfer realisiert. Dazu wurde unter anderem ein umfangreiches Simulationsmodell zur Berechnung mit der Finiten-Element-Methode erstellt. Als Resultat ergeben sich eine Reihe von Vorteilen für die betroffenen Patienten: vollständige Vermeidung von Infektionen die sonst durch eine ständig offene „Wunde“ in der Bauchdecke, bedingt durch die hindurch tretende Energieleitung, vorhanden wäre; hierdurch ergibt sich wiederum der Vorteil, dass die Patienten weniger Medikamente zu sich nehmen müssen und die Kosten für eine ständige Wundbehandlung entfallen; weitestgehende Unabhängigkeit von der stationären Energieversorgung im Betrieb des Systems (über mehrere Tage keine Notwendigkeit ständig eine Netzsteckdose in der Nähe haben zu müssen), damit geht eine wesentlich gesteigerte Mobilität der Patienten einher.
Buchkauf
Drahtloser Energietransfer durch die Bauchdecke zum Betrieb von implantierten Aktoren und zur Wiederaufladung von implantierten Energiespeichern unter Berücksichtigung der gleichzeitigen ungestörten transkutanen Übertragung von codierten Signalen zur Steuerung verschiedener Funktionen eines Implantats, Stefan Peter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Drahtloser Energietransfer durch die Bauchdecke zum Betrieb von implantierten Aktoren und zur Wiederaufladung von implantierten Energiespeichern unter Berücksichtigung der gleichzeitigen ungestörten transkutanen Übertragung von codierten Signalen zur Steuerung verschiedener Funktionen eines Implantats
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Stefan Peter
- Verlag
- Shaker
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3832259856
- ISBN13
- 9783832259853
- Kategorie
- Medizin & Gesundheit
- Beschreibung
- Eines der beiden Ziele der Vorliegenden Arbeit war, das medizinische Implantat des Künstlichen-Harnableitenden- Systems so mit Energie zu versorgen, dass die im System integrierten Energiespeicher damit geladen werden können, ohne Energieleitungen durch die Bauchdecke hindurch führen zu müssen. Dieses Ziel wurde durch die Entwicklung und Anwendung eines auf die Anforderungen im urologischen Bereich eingesetzten medizinischen Implantats abgestimmten induktiven und damit transkutanen Energietransfer realisiert. Dazu wurde unter anderem ein umfangreiches Simulationsmodell zur Berechnung mit der Finiten-Element-Methode erstellt. Als Resultat ergeben sich eine Reihe von Vorteilen für die betroffenen Patienten: vollständige Vermeidung von Infektionen die sonst durch eine ständig offene „Wunde“ in der Bauchdecke, bedingt durch die hindurch tretende Energieleitung, vorhanden wäre; hierdurch ergibt sich wiederum der Vorteil, dass die Patienten weniger Medikamente zu sich nehmen müssen und die Kosten für eine ständige Wundbehandlung entfallen; weitestgehende Unabhängigkeit von der stationären Energieversorgung im Betrieb des Systems (über mehrere Tage keine Notwendigkeit ständig eine Netzsteckdose in der Nähe haben zu müssen), damit geht eine wesentlich gesteigerte Mobilität der Patienten einher.