Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guerilla-Marketing im Kulturbetrieb

Autor*innen

Mehr zum Buch

Inhaltlich unveranderte Neuauflage. In einer ubersattigten Medienlandschaft greifen klassische Konzepte aus Werbung und PR im Kampf um Aufmerksamkeit kaum mehr. Unternehmen und Kulturbetriebe, die nur uber ein geringes Budget verfugen, gehen in der Materialschlacht grosser Konzerne und Agenturen unter. Ideen statt Budget" lautet der Schlachtruf von Marketing-Guerilleros, die mit innovativen Ansatzen und wenig Geld Medien und Kunden uberraschen und die gewunschte Aufmerksamkeit erzielen. Die Bedeutung von Guerilla-Marketing hat in den vergangenen Jahren konstant zugenommen. Ursprunglich fur mittelstandische Unternehmen konzipiert, nutzen heute Wirtschaftsunternehmen aller Grossenordnungen die Instrumente des Guerilla-Marketings. Der Kampf um Kunden hat inzwischen auch den Kulturbetrieb erreicht. Kulturelle Einrichtungen sehen sich mit rucklaufigen Besucherzahlen, gekurzten Subventionen und steigender Konkurrenz konfrontiert und akzeptieren, dass Kultur- Marketing notwendig ist und nicht zwangslaufig zum Ausverkauf der Kultur fuhrt. Die Autorin Nada Carls schlagt Guerilla-Marketing fur den Kulturbetrieb als innovative Massnahme vor und beschreibt Chancen und Risiken dieser Vorgehensweise. An Beispielen aus der Wirtschaft und eigens entwickelten Konzepten fur den Kulturbetrieb wird der Leser praxisnah an das Thema herangefuhrt. Fur motivierte Kulturunternehmer, Marketing-Guerilleros und solche, die es werden wollen."

Publikation

Buchkauf

Guerilla-Marketing im Kulturbetrieb, Nada Carls

Sprache
Erscheinungsdatum
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben