Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg

Autor*innen

Parameter

  • 125 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

2007 wurde im Rahmen der Marburger Personalschriften-Forschungen ein Katalog der Leichenpredigten und Trauerschriften im Thüringischen Staatsarchiv Altenburg veröffentlicht. Nachfolgend wurden zusätzliche Leichenpredigten ermittelt, die in einem Nachtragsband mit 232 Einträgen dokumentiert sind. Die Mehrheit der Verstorbenen stammt aus dem Bürgertum. Die erfassten Schriften sind größtenteils in der Bibliothek der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu finden. Besonders hervorzuheben sind 83 Einträge, die deutsche Trauergedichte aus der 1701 veröffentlichten Epicedien-Sammlung „Cypressen-Wald“ des Altenburger Gymnasialdirektors Johann Christoph Wentzel (1659–1723) enthalten. Zwei Leichenpredigten stechen besonders hervor: Die erste bezieht sich auf den Naumburger Archidiakon Andreas Günther (1634–1709), dessen autobiografische Elemente und die Beschreibung einer Spukerscheinung den Text zu einer wichtigen Quelle für die Glaubensmigration und den Aberglauben machen. Die zweite Leichenpredigt thematisiert das tragische Schicksal eines Müllers, der 1689 von seiner Ehefrau und ihrem Geliebten ermordet wurde. Da die Täter einen Selbstmord vorgetäuscht hatten, mussten die Bestattungsriten und die Leichenpredigt nachträglich vollzogen werden, als das Verbrechen aufgedeckt wurde.

Publikation

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben