
Parameter
Mehr zum Buch
Das bestehende Netzwerk zwischen Unternehmen, Kunden, Lieferanten und Banken birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Der Verlust von Kunden oder Lieferanten kann für Unternehmen existenzielle Bedrohungen darstellen, ebenso unzureichend gesicherte Finanzierungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen hohe Produktivität, Flexibilität und Innovationsfähigkeit aufweisen. Unzureichende Informationsflüsse schränken jedoch diese Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ein. Der Einsatz von Informationssystemen ermöglicht es Unternehmen, Prozessabläufe zeitnah darzustellen und schneller auf Veränderungen zu reagieren. Für eine umfassende Planung, Steuerung und Kontrolle der Unternehmensprozesse ist dies unerlässlich. Ziel dieser Arbeit war die praxisnahe Analyse der Unternehmensprozesse, um ein optimales Informationssystem in ein mittelständisches Unternehmen zu integrieren. Zunächst wurden die Informationsflüsse des Unternehmens genau untersucht, um festzustellen, welche Informationen erfasst und weiterverarbeitet werden müssen. Daraus konnten Unternehmensbereiche identifiziert werden, die in das System integriert werden sollten, um funktionale Anforderungen an ein Informationssystem zu definieren. Das Buch richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, in denen Informationen häufig manuell erfasst werden, was zu Datenverlusten und ineffizienten Datenübertragungen führt. Es wird ein Weg aufgezeigt, wie
Buchkauf
Informationssysteme in mittelständischen Unternehmen, Anja Bohne
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.