Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Betriebs- und Arbeitszeitmanagement in tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Betrieben

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Ein zentrales Ergebnis dieser Studie zeigt, dass die Tarifbindung von Betrieben nicht mit einem Mangel an Betriebszeit- und Arbeitszeitflexibilisierung einhergeht. Im Gegenteil, tarifgebundene Betriebe weisen im Vergleich zu nicht tarifgebundenen eine höhere Beschäftigtenanzahl in der effektiven Arbeitszeitform der Schicht- und Nachtarbeit auf, was auch die Sonntagsarbeit einschließt. Trotz kürzerer vertraglicher Wochenarbeitszeiten der Vollzeitbeschäftigten sind die Betriebszeiten in tarifgebundenen Betrieben deutlich länger. Auch bei der flexiblen Arbeitszeitgestaltung durch Arbeitszeitkonten, die eine reibungslose Anpassung von Arbeitsanfall und -kräfteinsatz ermöglichen, zeigen tarifgebundene Betriebe höhere Beschäftigtenanteile. Es ist somit nicht das Ausmaß, sondern die Regulierung der Arbeitszeitflexibilisierung, die tarifgebundene von nicht tarifgebundenen Betrieben unterscheidet. Diese Regulierung berücksichtigt stärker die Zeitsouveränität der Beschäftigten und führt bei Überstunden zu einer Reduktion der bezahlten Überstunden. Dadurch verringern sich die negativen Auswirkungen von Überstundenarbeit auf die Beschäftigung.

Buchkauf

Betriebs- und Arbeitszeitmanagement in tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Betrieben, Hermann Groß

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben