Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Einführung eines internen Kontrollsystems (IKS) in einem KMU-Betrieb

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Im vorliegenden Buch wird die Einführung eines Internen Kontrollsystems (IKS) in einem KMU beschrieben. Eine zentrale Motivation für die Projektarbeit war die neue Aktienrechtsreform in der Schweiz, die zukünftig die Existenz eines IKS vorschreibt. Die Einführung eines IKS bietet dem Unternehmen zudem Vorteile in Bezug auf Sicherheit und effizientere Abläufe. Um ein praxisnahes IKS zu entwickeln, war es für den Autor wichtig, sich zuvor theoretisches Fachwissen anzueignen. Der erste Teil der Arbeit behandelt grundlegende Begriffe und Ziele eines IKS sowie das COSO Framework, das als wertvolle Unterstützung dient. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit, bei der Risikozonen und Schwachstellen im Betrieb identifiziert werden, um diese durch effizientere Abläufe zu adressieren. Der Projektleiter, der auch der Verfasser ist, orientierte sich dabei am COSO Framework und untersuchte das Kontrollumfeld, wobei Ethik und Unternehmenskultur im Vordergrund standen. Eine positive Unternehmenskultur ist entscheidend, damit das IKS von der Belegschaft akzeptiert wird. Nach der Risikoermittlung wurden Schwachstellen identifiziert und durch Arbeitsanweisungen, Organisationsrichtlinien und Kontrollmechanismen behoben. Die verbesserten Abläufe müssen von der Belegschaft aktiv gelebt werden, um die Effektivität des IKS sicherzustellen.

Buchkauf

Einführung eines internen Kontrollsystems (IKS) in einem KMU-Betrieb, Thomas Bieler

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben