
Parameter
Mehr zum Buch
In vielen Ländern ist Kulturvermittlung und Audience Development ein zentrales Kriterium öffentlicher Förderpolitik. Auch in Deutschland gewinnt dieses Thema an Bedeutung. Der Sammelband behandelt wichtige Fragen: Welche Ziele verfolgt Kulturvermittlung? Geht es um das Erklären oder Verkaufen von Kunst, oder um Kulturelle Bildung als Schlüsselkompetenz? Beeinflusst Besucherorientierung die künstlerische Qualität? Welche Auswirkungen haben Präsentations- und Kommunikationsformen auf die Zugänglichkeit von Kunst? Kann Eventmarketing für die Kulturelle Bildung genutzt werden? Welche Empfehlungen gibt die Enquête-Kommission Kultur zur Verankerung der Kulturvermittlung in Deutschland? Zudem wird untersucht, welche Auswirkungen Kulturvermittlungsprozesse in Jugendprojekten von Kulturinstitutionen, wie den Berliner Philharmonikern, sowie in anderen gesellschaftlichen Kontexten wie Kitas, Schulen und Krankenhäusern haben können. Zu Beginn wird das multidisziplinäre Handlungs- und Forschungsfeld der Kulturvermittlung theoretisch differenziert. Es reicht von kulturmanagerialen Ansätzen über bildungsorientierte Konzepte bis hin zu kulturpolitischen Orientierungen, die einen Wirkungstransfer künstlerischer Entwürfe für das gesellschaftliche Zusammenleben anstreben. Gastautoren zeigen innovative Ansätze der Kulturvermittlung auf.
Buchkauf
Audience development, Kulturmanagement, kulturelle Bildung, Birgit Mandel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.