Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kult(ur)kontakte

Autor*innen

Parameter

  • 233 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Publikation umfasst die Ergebnisse eines Symposiums im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 295 der Universität Mainz, das sich mit Prozessen des Wandels in historischen Spannungsfeldern in Nordostafrika und Westasien beschäftigt. Sie enthält ein Grußwort, eine Einleitung, neun Aufsätze und Zusammenfassungen. Die Artikel befassen sich detailliert mit Milet / Didyma, insbesondere mit Apollo Delphinius und Apollo Didymeus als zwei Gesichtern eines milesischen Gottes und deren Beziehung zur Kolonisation Milets in archaischer Zeit. Zudem werden Belege für Kulturtransfer aus dem apollinischen Heiligtum von Didyma sowie ein neu entdeckter Inschriftenschatz behandelt. Weitere Themen sind die apollinische Trias von Histria und die Statue des Apollo Termintheus von Myus, die in Milet erneut aufgestellt wurde – ein Hinweis auf Kultübertragung oder politische Annexion. Auch Weihungen an Apollo Didymeus und Apollo Milesios in Naukratis sowie Aspekte Zyperns werden beleuchtet. Hierzu zählen die Darstellung einer thronenden Widdergottheit in Apollon-Heiligtümern, die zyprische Kleinplastik und der interkulturelle Religionstransfer. Schließlich wird Apollo, „der griechischste der Götter“, auf Zypern anhand der Bronzestatue aus Tamassos thematisiert.

Buchkauf

Kult(ur)kontakte, Renate Bol

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben