Mehr zum Buch
Die Staatsgalerie Stuttgart, eines der renommiertesten Museen weltweit, bietet eine vielseitige Sammlung, die vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart reicht und alle Medien umfasst. Der reich illustrierte Band beleuchtet die Geschichte des 1834 eröffneten Museums und präsentiert über 200 Hauptwerke. Der Dialog mit Kunstwerken aus acht Jahrhunderten beginnt mit dem einzigartigen Bestand an altschwäbischen Gemälden, wobei das Herrenberger Altarbild von Jerg Ratgeb als Höhepunkt gilt. In der italienischen Malerei sind Werke von Carpaccio, Canaletto und Tiepolo sowie weniger präsente Künstler wie Furini und Travesi vertreten. Die niederländische Abteilung erzählt fesselnd von der frühen Landschaftsmalerei mit Gemälden von Jan van Goyen und Salomon van Ruysdael. Vom Klassizismus bis zum Impressionismus zeigt die Sammlung Arbeiten von J. H. Dannecker, C. D. Friedrich, Spitzweg und bedeutenden französischen Modernisten wie Monet und Cézanne. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts liegt der Schwerpunkt auf der Klassischen Moderne, mit umfangreichen Werkgruppen von Oskar Schlemmer, Picasso und Beckmann sowie wichtigen Avantgarde-Bewegungen wie 'Brücke' und DADA. Hauptwerke des Abstrakten Expressionismus, des europäischen Informel und zeitgenössische Positionen von Künstlern wie Jeff Koons und Stan Douglas runden das Bild bis zur Gegenwart ab.
Buchkauf
Staatsgalerie Stuttgart, die Sammlung, Ina Conzen
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
