Parameter
Mehr zum Buch
Deutschland ist eine Einwanderungsgesellschaft, was 2009 ohne größere politische Irritationen festgestellt werden kann. In der Berufsbildungsforschung ist dieser Aspekt jedoch bislang vernachlässigt worden. Während ethnisch-kulturelle Diversität in anderen Ländern thematisiert wurde, blieb die Diversität im eigenen Land und in den eigenen Bildungseinrichtungen unbeachtet. Die Betrachtung ethnisch-kultureller Diversität in der Berufsbildungsforschung ist komplex, da Ethnizität eine von vielen Differenzlinien darstellt, die sowohl Unterstützung als auch Stigmatisierung hervorrufen kann. Förderansätze, die auf Differenzlinien basieren, laufen Gefahr, Defizite zu betonen und Ressourcen zu vernachlässigen. Die Beiträge in diesem Band zielen darauf ab, die Potenziale der Einwanderungsgesellschaft in Unternehmen und Schulen zu nutzen, mit einem besonderen Fokus auf Diversitätsmanagement. Vielfalt wird hier nicht nur toleriert, sondern aktiv gefördert, ursprünglich mit einem wirtschaftlichen Ansatz zur Erschließung von Marketingpotentialen. Der Band beleuchtet Handlungsbedarfe in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften, der Entwicklung von Trainingskonzepten und der Organisationskultur. Es wird deutlich, dass die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft weit über Einbürgerungstests und Sprachkurse hinausgehen. Der Herausgeberin ist es gelungen, Experten aus verschiedenen Bereichen zu integrieren, was der Diskussion um Divers
Buchkauf
Berufliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft, Nicole Kimmelmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
