![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Management von Integrationsprojekten
Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien aus fachlicher und IT-Sicht
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Integration von Informationssystemen beschränkt sich selten auf die Veränderung von Softwarekomponenten und Datenstrukturen oder die Veränderung von IT-Infrastrukturkomponenten. Meist sind ebenso Produkte, Geschäftsprozesse oder Organisationsstrukturen, also fachliche Unternehmensstrukturen betroffen. Das Buch hat zum Ziel, einen grundlegenden Beitrag zur situativen Methodik-Unterstützung der Planung und Umsetzung von Integrationsprojekten zu leisten. Um dies zu realisieren, wird eine Strukturierung der Integration aus Metamodellierungs-Perspektive vorgenommen. Es werden Archetypen der Integration formuliert und typische Situationen für Integrationsprojekte beschrieben. Zahlreiche Fallstudien zu Integrationsprojekten liefern erste Erkenntnisse über die Wiederkehr grundlegender Integrationsaufgaben in bestimmten Integrations-Situationen. Darauf aufbauend wird eine erste Annäherung an eine situationsbezogene, anpassbare Integrationsmethodik vorgestellt.
Buchkauf
Management von Integrationsprojekten, Robert Winter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2013
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Management von Integrationsprojekten
- Untertitel
- Konzeptionelle Grundlagen und Fallstudien aus fachlicher und IT-Sicht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Winter
- Verlag
- Springer
- Erscheinungsdatum
- 2013
- ISBN10
- 3642337732
- ISBN13
- 9783642337734
- Reihe
- Business-Engineering
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Die Integration von Informationssystemen beschränkt sich selten auf die Veränderung von Softwarekomponenten und Datenstrukturen oder die Veränderung von IT-Infrastrukturkomponenten. Meist sind ebenso Produkte, Geschäftsprozesse oder Organisationsstrukturen, also fachliche Unternehmensstrukturen betroffen. Das Buch hat zum Ziel, einen grundlegenden Beitrag zur situativen Methodik-Unterstützung der Planung und Umsetzung von Integrationsprojekten zu leisten. Um dies zu realisieren, wird eine Strukturierung der Integration aus Metamodellierungs-Perspektive vorgenommen. Es werden Archetypen der Integration formuliert und typische Situationen für Integrationsprojekte beschrieben. Zahlreiche Fallstudien zu Integrationsprojekten liefern erste Erkenntnisse über die Wiederkehr grundlegender Integrationsaufgaben in bestimmten Integrations-Situationen. Darauf aufbauend wird eine erste Annäherung an eine situationsbezogene, anpassbare Integrationsmethodik vorgestellt.