Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Beziehungsnetze aschkenasischer Juden während des Mittelalters und der frühen Neuzeit

Parameter

  • 304 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Dieser Sammelband thematisiert die vielfältigen Beziehungen zwischen Juden sowie zwischen Juden und Christen im Spätmittelalter, insbesondere in den von aschkenasischen Juden besiedelten Regionen Mittel- und Oberitaliens, Sizilien und Nordfrankreich. Die Beiträge behandeln unter anderem die Beziehungsnetze aschkenasischer Juden im Mittelalter und der frühen Neuzeit sowie theoretische Überlegungen zu den Netzwerken französischer Juden. Weitere Themen sind die Geschäftsverbindungen der Juden in den wettinischen Gebieten, die Beziehungen der Familien von der Leyen und Neuerburg zu den erzstiftisch-trierischen Juden im 14. Jahrhundert und die Organisation jüdischer Geldleiher im Hochstift Würzburg. Auch die Familienstrukturen mährischer Juden und deren wirtschaftliche Bedeutung sowie die jüdischen und jüdisch-christlichen Netzwerke im spätmittelalterlichen Ostalpenraum werden beleuchtet. Zudem wird die Einbindung der Juden in der venezianischen Terraferma in regionale Netzwerke und die interregionale Solidarität in Mittel- und Norditalien thematisiert. Die Beiträge stammen von einem internationalen Workshop des Teilprojekts A 4 des Trierer Sonderforschungsbereichs 600, der im Juli 2006 unter der Leitung von Prof. Dr. Alfred Haverkamp stattfand.

Buchkauf

Beziehungsnetze aschkenasischer Juden während des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Jörg R. Müller

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben