Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen
Der Einfluss von Erwartungsstrukturen auf die Wissensretention aus systemtheoretischer Perspektive
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
In der praktischen Umsetzung wird die Speicherung von Wissen meist unter dem Aspekt des technisch Möglichen und nicht unter jenem des funktional Sinnvollen gesehen. Barbara Müller zeigt, dass die „Theorie sozialer Systeme” neue Perspektiven in die Wissensmanagement-Diskussion einbringen kann, indem sie den Einfluss von Erwartungsstrukturen auf den Prozess der Wissensretention in High Tech- und Beratungsunternehmen analysiert.
Buchkauf
Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen, Barbara Müller
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Wissen managen in formal organisierten Sozialsystemen
- Untertitel
- Der Einfluss von Erwartungsstrukturen auf die Wissensretention aus systemtheoretischer Perspektive
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Barbara Müller
- Verlag
- Gabler
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3834917761
- ISBN13
- 9783834917768
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- In der praktischen Umsetzung wird die Speicherung von Wissen meist unter dem Aspekt des technisch Möglichen und nicht unter jenem des funktional Sinnvollen gesehen. Barbara Müller zeigt, dass die „Theorie sozialer Systeme” neue Perspektiven in die Wissensmanagement-Diskussion einbringen kann, indem sie den Einfluss von Erwartungsstrukturen auf den Prozess der Wissensretention in High Tech- und Beratungsunternehmen analysiert.