![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Die Europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EU-HWRM-RL) strebt einen einheitlichen europäisch abgestimmten Umgang mit den negativen Auswirkungen von Hochwasserereignissen an. Sie formuliert ehrgeizige Ziele bezüglich - der Bewertung von Hochwasserrisiken - der Aufstellung von Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten und - der Aufstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen. In Deutschland wird derzeit – wie in anderen Staaten der Europäischen Union auch – intensiv über die Umsetzung der EU-HWRM-RL diskutiert. Neben der verfahrensrechtlichen Umsetzung steht dabei vor allem die inhaltliche Ausgestaltung der Richtlinie im Vordergrund. Das Forum zur EU-HWRM-RL versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion dieses Umsetzungsprozesses. Dabei stehen fachliche Inhalte – wie die notwendigen Verfahren und „Werkzeuge“ des Hochwasserrisikomanagements – im Vordergrund des Interesses. Die erste Veranstaltung findet 2009 in Dresden statt und bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die ein- bis zweimal jährlich an wechselnden Orten ausgerichtet werden soll. Getragen wird die Veranstaltungsreihe von den Bundesländern Sachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Buchkauf
Tagungsband zur 1. Veranstaltung des Forums der EU-HWRM-RL am 26. Juni 2009 in Dresden, Robert Jüpner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Tagungsband zur 1. Veranstaltung des Forums der EU-HWRM-RL am 26. Juni 2009 in Dresden
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Robert Jüpner
- Verlag
- Shaker
- Erscheinungsdatum
- 2009
- ISBN10
- 3832281630
- ISBN13
- 9783832281632
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- Die Europäische Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EU-HWRM-RL) strebt einen einheitlichen europäisch abgestimmten Umgang mit den negativen Auswirkungen von Hochwasserereignissen an. Sie formuliert ehrgeizige Ziele bezüglich - der Bewertung von Hochwasserrisiken - der Aufstellung von Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten und - der Aufstellung von Hochwasserrisikomanagementplänen. In Deutschland wird derzeit – wie in anderen Staaten der Europäischen Union auch – intensiv über die Umsetzung der EU-HWRM-RL diskutiert. Neben der verfahrensrechtlichen Umsetzung steht dabei vor allem die inhaltliche Ausgestaltung der Richtlinie im Vordergrund. Das Forum zur EU-HWRM-RL versteht sich als Plattform einer breiten öffentlichen Diskussion dieses Umsetzungsprozesses. Dabei stehen fachliche Inhalte – wie die notwendigen Verfahren und „Werkzeuge“ des Hochwasserrisikomanagements – im Vordergrund des Interesses. Die erste Veranstaltung findet 2009 in Dresden statt und bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die ein- bis zweimal jährlich an wechselnden Orten ausgerichtet werden soll. Getragen wird die Veranstaltungsreihe von den Bundesländern Sachsen, Rheinland-Pfalz und Thüringen.